DIE 155 , EGAL IN WELCHER FARBE ODER WELCHEM BAUJAHR ICH FIND DIE 155 EINE VON DEN ZUVERLÄSSIGSTEN ALLER ZEITEN !!! EEECCCHHHHTTT CCCOOOOLLLL DDDDIIIIEEEEE LLLLOOOOKKKKSSSS
es ist also doch nicht alles Schrott, was aus dem Osten kam/kommt ;-). Trotzdem sehen die neuen "Logistics"-Logos sch.. aus. Aber wenigstens hat sich der Sound beim Hochfahren der Fahrmotorenlüfter nicht verändert !
Ist echt ne komische Lok. Wenn du mal so en Ding gefahren bist, dann willste lieber 140 oder dergleichen fahren. Die 155 ist die störungsanfälligste Lok von Railion. Kommste auf den Führerstand, zeigt dir die Lok schon irgendwas an von wegen "Bremswiderstandslüfter defekt", wenn dies der Fall ist darfst du nur mit verminderter Zugkraft anfahren und mit verminderter Bremskraft bremsen da die Widerstände sonst überhitzen. Das ist meist im Sommer der Fall.
..gibt es wie bei jeder anderen Lok auch. Möchte nicht wissen, wie die "ADAC-Pannenstatistik" ausfallen würde, wenn man das "Komißbrot" mit der 101er vom FV vergleichen würde. Und nicht außer acht lassen darf man den Wartungszustand; es soll Bh'e geben, die kriegen alles klar ! Die 155 sollte ja auch mehr und mehr auf z gehen, da wurde nicht mehr alles konsequent instandgehalten. Nun ist bekanntlich wieder alles ins Gegenteil verkehrt. Frag mal einen älteren Kollegen, wie es bei den Knallfröschen zuging, nachdem man die HU-Sperre aufgehoben hatte und die Dinger vorher monatelang auf Verschleiß gefahren hat - und das war nicht die einzige BR.