Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden  
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 8 Antworten
und wurde 287 mal aufgerufen
 Bahnbilder
Deltic Offline



Beiträge: 41

01.05.2006 13:09
Servolift Worms - eine ehem. "Gummibahn" Antworten

Hallo,

- ich wusste nicht in welches Forum es passt!

in Worms gab es ein Spurgebundenes Betriebsnetz das von 1981 bis ca. 2000 im Stadtkrankenhaus eingesetzt war, leider hat die Firma OTIS die Servolift Fahrzeuge eingestellt, als Kind wenn meine Eltern jemand im Krankenhaus besuchten - ginge ich immer in den "Keller" (war nicht richtig Keller - dort war die Küche die Wäscherei und das "BW"

das war die Akkuladeanlage für insgesamt 6 AWT´s, die Akkuanlage war ganz hinten gewesen, diese Linien auf dem Boden hatten nichts mit den Fahrzeugen zutun - eher für das Personal, auf dem Bild erkennt man aber das die "Schienen" nach rechts gehen - das war der "Betriebshof"

Blick in die Akkuanlage - die Fahrzeuge wurden über die beiden Kontakte (vorne im Bild) aufgeladen, das Weisse auf den Fahrzeugen war der Kontakt (per Lichtschranke) ob ein Trolley über dem AWT stand, zur Standsicherheit waren die 4 "Knöpfe" am Wagenkastenende, die Vorbauten die etwas tiefer waren, war vorne ein Loch für die Lenkstange (ein AWT konnte auch manuell - ausserhalb der Spur fahren) und hinten war eine Wartungsöffnung für den Fahrmotor.

Das ist das Kontrollzentrum der AWT´s - es gab eine Hubanlage für die Wartung der Wagentechnik, links im Bild ist eine Trennwand - dahinter war der Steuercomputer, und das "Stellwerk" dort konnte man einsehen wo welche Fahrzeuge sich gerade befinden, bzw. neue "Fahrstrassen" konnte man auch einstellen.

das ist der Containerbahnhof - in der Ebene gab es gleich mehrere "Bahnhöfe" auf dem Bild ist einer der kleinen Containerstellplätze (es gab Container für Essen (hatte an den seiten Klappen) und für Wäsche)

hier sieht man wie der AWT unter dem Trolley steht - die Hubplattform wurde per Elektromotor (der hatte zimlich krach gemacht) hochgefahren, bis die Räder des Trolley in der Luft waren - dann fuhr der beladene AWT zur Küche bzw. Wäscherei wo er beladen wurde (sowohl in der Wäscherei als auch in der Küche gab es keine Spuren, vor dem Eingang hat er den Trolley wieder runtergelassen)

das ist der "Verladebahnhof" der Küche - und hatte nur eine Spur, wärend der Essensausgabe ging das wie am Fliessband, wobei immer 3 AWT´s im einsatz waren. Der eine Wagen fuhr den Trolley vom Abstellplatz der Trolleys zur Küche, der Trolley wird beladen und der andere AWT transportierte den Trolley zum Aufzug (ein Spezialaufzug für AWT´s), wärend der 3 AWT den Trolley in den Aufzug schob und in den jeweiligen Etagen entlud.

nach beendeter Arbeit fuhren die Trolleys wieder in die Akkuanlage, ganz hinten rechts auf dem Bild sind die Fahrstühle (für Personen) des Haupthauses zu erkennen, die Fahrstühle (es waren 2 nebeneinander) der AWT´s waren auf der linken seite (nicht im Bild)

Wo die Container auf dem Bild stehen ist der Zentrale "Containerbahnhof" rechts geht es in die Küche (die Spur unten rechts geht in die Geschirrküche) die geschlossene Tür (ohne Fenster) ist die Küche, und rechts die Tür (man sieht nur die obere hälfte) geht in die Mitarbeiterkantine bzw. der durchgang zur Kinderklinik.

Was dieser Mann anstellt kann ich nicht feststellen, da für das Lenken eine Stange benötigt wird!

Alle Bilder sind nicht von mir - aufgenommen im Jahr 1981 und sind im Stadtarchiv Worms erhältlich.

WER WEISS MEHR ÜBER DIESE TECHNIK - BZW: WER KENNT SICH DAMIT AUS

ICH WEISS NICHT WIEVIEL FAHRZEUGE IM EINSATZ WAREN - UND WO SIE HEUTE SIND (VERSCHROTTET ...?)

Gut 20 Jahre wurden Speisen, Wäsche und Medikamente mit einem Automatischen Warentransport kurz AWT durch das Stadtkrankenhaus in Worms befördert.

Der Hersteller war OTIS und wurde auch "Servolift" bezeichnet, die Technik ist mir "noch" unbekannt aber ich kann dazu sagen das im Boden ein Transponderkabel und ein Magnetstreifen (wie beim Faller Car System) verlegt war, und das Fahrzeug über eine "Antenne", somit das Fahrzeug wusste wo es hin sollte.

Die Strecken waren mit einer doppelten Orangenen Linie versehen, und wenn gerade betrieb auf der Linie war, blinkten Gelbe Lampen an der Decke (im Keller waren es Drehlampen, wie sie auch auf Müllautos montiert sind)

Ich hatte als Kind das Glück die Zentrale zu besuchen, der nette Angestellte hatte mir alles erklärt und ein aufgebockter Servolift ermöglichte einen einblick in diese Technik.

Die Fahrzeuge waren 3 Achsig, wobei das einzelne Vorderrad der Lenkung diente, waren die Hinterräder für den Antrieb.

Es war schon genial diese Technik zuzuschauen wie von "Geisterhand" die Fahrzeuge die Rollcontainer vor den Fahrstuhl schob, und ein anderer holte ihn ab und beförderte ihn in die einzelnen Etagen.

Leider hatte ich mir keinen Gedanken darum gemacht das die Anlage dann ausgemustert werden, ich hatte dann Otis eine e-Mail geschrieben, und habe erfahren das sie den Vertrieb und die Herstellung einstellt hatten.

Ich habe letzt mit einem Mitarbeiter von Otis Telefoniert, wichtiges habe ich ihn nicht entlocken können, er sagte das alle Akten und unterlagen bei OTIS weggeworfen wurden.

über mehr infos wäre ich dankbar

gruß

Dennis "Deltic" Wenzel


jan strack Offline



Beiträge: 111

01.05.2006 18:22
#2 RE: Servolift Worms - eine ehem. "Gummibahn" Antworten

sehr Interessant deine Bilder !
In dem Bahnbilder teil können natürlich auch so etwas eingestellt werden ,
also richtiges forum gewählt!

jan strack Offline



Beiträge: 111

01.05.2006 18:30
#3 RE: Servolift Worms - eine ehem. "Gummibahn" Antworten

Soeben hab ich mit den servo liften nachgefragt , im Wormser Stadtkrankenhaus gibt es noch welche , die im Küchenbereich ihren dienst "fahren"

Deltic Offline



Beiträge: 41

02.05.2006 12:01
#4 RE: Servolift Worms - eine ehem. "Gummibahn" Antworten

Ja - das ist mir aber neu!

villeicht sind das neue Fahrzeuge

Hast Du angerufen? wenn Ja welche Telefonnummer - bin schon seit Jahren auf der suche nach der Technik?

gruß

Dennis

Marc der schöne Offline



Beiträge: 106

02.05.2006 14:15
#5 RE: Servolift Worms - eine ehem. "Gummibahn" Antworten

Das hatt unsere Vater gesagt,ich habe heut mal ein Kumpel gefragt dem seine Mutter arbeitet da,ich bekomme Morgen gesagt ob sowas noch da fährt
Gruß

jan strack Offline



Beiträge: 111

02.05.2006 14:17
#6 RE: Servolift Worms - eine ehem. "Gummibahn" Antworten

Ich weiß das ncht genau , bloß mein Vater hat gesagt als er das letzte mal meine Oma im Krankenhaus besucht hat
(November 2005)waren solche servo Lifte im Krankenhaus rumgefahren.
Also weiter kann ich dir nicht helfen

Gast
Beiträge:

02.05.2006 16:56
#7 RE: Servolift Worms - eine ehem. "Gummibahn" Antworten

hatte schonmal eine e-Mail an das Krankenhaus geschickt - es kam nie was zurück

dann der anruf bei OTIS in Mannheim - dort sagte mir das alle Unterlagen weggeschmissen wurde!

Aber nochmals Danke für eure Hilfe!

Im Krankenhaus anzurufen fehlt mir "echt gesagt" der Mumm!

gruß

Dennis

Marc der schöne Offline



Beiträge: 106

03.05.2006 18:56
#8 RE: Servolift Worms - eine ehem. "Gummibahn" Antworten

Die Lifte sollen nicht mehr vorhanden sein,aber es könnte sein,das in einem Kämmerchen noch ein solcher Lift rumsteht,mehr wusste seine Mutter auch nicht,aber das solche noch fahren wüsste sie jetzt nichts.
Gruß

Deltic Offline



Beiträge: 41

04.05.2006 13:53
#9 RE: Servolift Worms - eine ehem. "Gummibahn" Antworten

... bis Du dir da Sicher? In einem Kämmerchen! ist das ein Gerücht?

Hier habe ich 2 Pläne erstellt - leider weiss ich nicht mehr das ganze Netz

Plan vom Haupthaus, nur der Südlichste Teil, im Nördlichsten war die Werkstatt und die Akkuladeanlage.

der Plan vom Kellergeschoss der Kinderklinik.

Alle Pläne sind in der Strecke Genau (die Strecke hat die roten linien) bloß die Wände (schwarz) sind nicht 100%

gruß

Dennis

 Sprung  
Xobor Forum Software von Xobor | Forum, Fotos, Chat und mehr mit Xobor
Datenschutz