Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden  
Sie können sich hier anmelden
Dieses Board hat 30 Mitglieder
284 Beiträge & 100 Themen
Beiträge der letzten Tage
Foren Suche
Suchoptionen
  • mein superschweres LokrätselDatum18.06.2006 11:12
    Thema von Deltic im Forum Rätsel

    Jetzt mal was super schwereres!
    Baujahr: 1961-1962
    Achsfolge: Co´Co´
    Höchstgeschwindigkeit: 160km/h
    Dienstgewicht: 106,4 tonnen
    LüP: 21,18 meter
    Leistung: 1970 kilowatt

    1982 sind die letzten ausserdienst gestellt worden, von den einst 22 Loks sind noch 6 erhalten (einige fahren noch Heute)
    Die Lok gehört zu den Bekanntesten Typen seiner Art!

    regards

    Dennis

  • DSO und DB FanatismusDatum09.06.2006 16:00
    Thema von Deltic im Forum HIER KÖNN IHR EUCH AUF...

    Hallo Leute,

    Seit dem vorfall mit dem DSO habe ich die Tage auch mal etwas (ich schreib mal DEZENT) die DSO User Provoziert - Und wie ich dachte, die sich voll und ganz aufregen sind "Hardcore" DB Fans, DB Fanatiker und DB Sympatisanten.

    Und wehe man beschimpft irgendwas über die DB - ich selber sage zum DB Chef nur noch Scheich Hádmudh al Muammed bin Mehdorn.

    für diese Gruppe ist die DB was Heiliges! Und wehe einer läuft dir über den Weg!

    Kritik können diese "Scherenschleifer" überhaupt nicht abhaben!

    Ich bin London Underground Anhänger - denn diese Menschen haben noch ein Maß an Kultur, sind richtige Eisenbahner, die Freude an dem geschichtlichen Erbe und sie begehen keine dumme Propaganda (der letzte Spruch bei der HBF eröffnung in Berlin erinnert immerwieder an den Deutschen Diktator - hätte nur noch gefehlt das er mit dem zeigefinger gedroht hätte).

    Und Diskussionen enden am schluss sowiso in Besserwisserei - und die satte Portion an den negativ-denkenden Usern!

    Ich rate jedem das DSO zu verlassen. Und empfehle dieses Forum

    http://www.bahnforum.info/smf/index.php

    gruß

    Dennis "Aldwych" Wenzel - RIP Shoreditch, 9 Juni 2006 ein trauriger Tag


  • Zeitungsauschnitt vom 28 Mai 2006Datum28.05.2006 13:29
    Thema von Deltic im Forum Funbilder

    eben in der UndergrounD gefunden - der Deutsch Britischen Eisenbahnerzeitung!

    gruß

    Dennis Wenzel

  • FührerstandsmitfahrtDatum17.05.2006 16:11
    Thema von Deltic im Forum Bahnbilder

    Hallo,

    am 15 Mai war ich für 1 Tag lang in London - dort hatte ich fotografiert und gefilmt (U-Bahn)

    von Shoreditch bis Whitechapel bin ich auf dem Zug der Bauart A-Stock mitgefahren.


    Ausfahrt aus SHOREDITCH, früher war das ein durchgangsbahnhof - jetzt nur noch eingleisig

    kurz hinter Shoreditch

    die Strecke stammt von 1876 - der letzte Zug wird am 9 Juni aus SHOREDITCH rausfahren dann ist schluss.




    links wird bald die neue Strecke gebaut - dort war auch früher der Wagenaufzug für ein Güterbahnhof.

    einfahrt in Whitechapel im Londoner Eastend

    rechts ist ein anderer A-Stock die 1960 gebaut wurden und erst 2010 ausserdienst gehen.


    Ankunft in Whitechapel

    gruß

    Dennis "Deltic" Wenzel

  • Stimmt das?Datum08.05.2006 17:41
    Thema von Deltic im Forum Rätsel

    Hallo,

    Man kann den ganzen Tag zwischen den Londoner Bahnhöfen Euston und King's Cross St. Pancras pendeln und trotzdem fährt man immer nur richtung Norden. Ist das Möglich?

    gruß

    Dennis "Deltic" Wenzel

  • Thema von Deltic im Forum Bahnbilder

    Hallo,

    - ich wusste nicht in welches Forum es passt!

    in Worms gab es ein Spurgebundenes Betriebsnetz das von 1981 bis ca. 2000 im Stadtkrankenhaus eingesetzt war, leider hat die Firma OTIS die Servolift Fahrzeuge eingestellt, als Kind wenn meine Eltern jemand im Krankenhaus besuchten - ginge ich immer in den "Keller" (war nicht richtig Keller - dort war die Küche die Wäscherei und das "BW"

    das war die Akkuladeanlage für insgesamt 6 AWT´s, die Akkuanlage war ganz hinten gewesen, diese Linien auf dem Boden hatten nichts mit den Fahrzeugen zutun - eher für das Personal, auf dem Bild erkennt man aber das die "Schienen" nach rechts gehen - das war der "Betriebshof"

    Blick in die Akkuanlage - die Fahrzeuge wurden über die beiden Kontakte (vorne im Bild) aufgeladen, das Weisse auf den Fahrzeugen war der Kontakt (per Lichtschranke) ob ein Trolley über dem AWT stand, zur Standsicherheit waren die 4 "Knöpfe" am Wagenkastenende, die Vorbauten die etwas tiefer waren, war vorne ein Loch für die Lenkstange (ein AWT konnte auch manuell - ausserhalb der Spur fahren) und hinten war eine Wartungsöffnung für den Fahrmotor.

    Das ist das Kontrollzentrum der AWT´s - es gab eine Hubanlage für die Wartung der Wagentechnik, links im Bild ist eine Trennwand - dahinter war der Steuercomputer, und das "Stellwerk" dort konnte man einsehen wo welche Fahrzeuge sich gerade befinden, bzw. neue "Fahrstrassen" konnte man auch einstellen.

    das ist der Containerbahnhof - in der Ebene gab es gleich mehrere "Bahnhöfe" auf dem Bild ist einer der kleinen Containerstellplätze (es gab Container für Essen (hatte an den seiten Klappen) und für Wäsche)

    hier sieht man wie der AWT unter dem Trolley steht - die Hubplattform wurde per Elektromotor (der hatte zimlich krach gemacht) hochgefahren, bis die Räder des Trolley in der Luft waren - dann fuhr der beladene AWT zur Küche bzw. Wäscherei wo er beladen wurde (sowohl in der Wäscherei als auch in der Küche gab es keine Spuren, vor dem Eingang hat er den Trolley wieder runtergelassen)

    das ist der "Verladebahnhof" der Küche - und hatte nur eine Spur, wärend der Essensausgabe ging das wie am Fliessband, wobei immer 3 AWT´s im einsatz waren. Der eine Wagen fuhr den Trolley vom Abstellplatz der Trolleys zur Küche, der Trolley wird beladen und der andere AWT transportierte den Trolley zum Aufzug (ein Spezialaufzug für AWT´s), wärend der 3 AWT den Trolley in den Aufzug schob und in den jeweiligen Etagen entlud.

    nach beendeter Arbeit fuhren die Trolleys wieder in die Akkuanlage, ganz hinten rechts auf dem Bild sind die Fahrstühle (für Personen) des Haupthauses zu erkennen, die Fahrstühle (es waren 2 nebeneinander) der AWT´s waren auf der linken seite (nicht im Bild)

    Wo die Container auf dem Bild stehen ist der Zentrale "Containerbahnhof" rechts geht es in die Küche (die Spur unten rechts geht in die Geschirrküche) die geschlossene Tür (ohne Fenster) ist die Küche, und rechts die Tür (man sieht nur die obere hälfte) geht in die Mitarbeiterkantine bzw. der durchgang zur Kinderklinik.

    Was dieser Mann anstellt kann ich nicht feststellen, da für das Lenken eine Stange benötigt wird!

    Alle Bilder sind nicht von mir - aufgenommen im Jahr 1981 und sind im Stadtarchiv Worms erhältlich.

    WER WEISS MEHR ÜBER DIESE TECHNIK - BZW: WER KENNT SICH DAMIT AUS

    ICH WEISS NICHT WIEVIEL FAHRZEUGE IM EINSATZ WAREN - UND WO SIE HEUTE SIND (VERSCHROTTET ...?)

    Gut 20 Jahre wurden Speisen, Wäsche und Medikamente mit einem Automatischen Warentransport kurz AWT durch das Stadtkrankenhaus in Worms befördert.

    Der Hersteller war OTIS und wurde auch "Servolift" bezeichnet, die Technik ist mir "noch" unbekannt aber ich kann dazu sagen das im Boden ein Transponderkabel und ein Magnetstreifen (wie beim Faller Car System) verlegt war, und das Fahrzeug über eine "Antenne", somit das Fahrzeug wusste wo es hin sollte.

    Die Strecken waren mit einer doppelten Orangenen Linie versehen, und wenn gerade betrieb auf der Linie war, blinkten Gelbe Lampen an der Decke (im Keller waren es Drehlampen, wie sie auch auf Müllautos montiert sind)

    Ich hatte als Kind das Glück die Zentrale zu besuchen, der nette Angestellte hatte mir alles erklärt und ein aufgebockter Servolift ermöglichte einen einblick in diese Technik.

    Die Fahrzeuge waren 3 Achsig, wobei das einzelne Vorderrad der Lenkung diente, waren die Hinterräder für den Antrieb.

    Es war schon genial diese Technik zuzuschauen wie von "Geisterhand" die Fahrzeuge die Rollcontainer vor den Fahrstuhl schob, und ein anderer holte ihn ab und beförderte ihn in die einzelnen Etagen.

    Leider hatte ich mir keinen Gedanken darum gemacht das die Anlage dann ausgemustert werden, ich hatte dann Otis eine e-Mail geschrieben, und habe erfahren das sie den Vertrieb und die Herstellung einstellt hatten.

    Ich habe letzt mit einem Mitarbeiter von Otis Telefoniert, wichtiges habe ich ihn nicht entlocken können, er sagte das alle Akten und unterlagen bei OTIS weggeworfen wurden.

    über mehr infos wäre ich dankbar

    gruß

    Dennis "Deltic" Wenzel


  • meine 146,0 Lokzugbilder sind ...Datum08.04.2006 12:58
    Thema von Deltic im Forum Bahnbilder

    ... allemal SCHROTT - kein einzigstes ist gelungen - und das bei dem Wetter!

    tage davor im HBF (ohne Sonne) sind wenigstens 1/4 geworden!

    ... hab halt nicht das Talent zu Fotografieren - deshalb beende ich hiermit meine nie begonnene Eisenbahnfotografie

  • kennt jemand BVEDatum05.04.2006 15:57
    Thema von Deltic im Forum Loksim und Trainsimula...

    BVE = Boso View Express aus Japan - ist eine kostenlose Führerstandssimulation - hab selbst z.Z. keine links Parat aber bei http://www.google.de wird man fündig!

    Die Grafik ist in ordnung - bloß das Erstellen eigener Strecken ist schwierig, da es noch keinen vernünftigen Editor gibt Mr. Macoy der Programmierer lässt sich bestimmt was einfallen.

    Ich selbst spiele BVE weil man auf den Strecken der Londoner U-Bahn fahren kann!

    gruß

    Dennis

Inhalte des Mitglieds Deltic
Beiträge: 41
Xobor Forum Software von Xobor | Forum, Fotos, Chat und mehr mit Xobor
Datenschutz